
Katharina Schellbach
Restauratorin (M.A.) für Wandmalerei, Architekturoberfläche und Steinpolychromie

Über mich
Mein Name ist Katharina Schellbach und ich bin freiberufliche Restauratorin für Wandmalerei, Architekturoberfläche und Steinpolychromie. Mein Tätigkeitsbereich erstreckt sich hauptsächlich über ganz Baden-Württemberg, je nach Projekt aber auch weltweit.
Ich bin Mitglied im Verband der Restauratoren (VDR) und als Sprecherin der Landesgruppe Baden-Württemberg aktiv
sowie Mitglied in der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.


2023 - 2025
Seit Anfang 2023 begleite und betreue ich in Position als Akademische Mitarbeiterin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart auf 20%-Basis das durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt
"Konzeptentwicklung zur Bewahrung des Wandmalereizyklus im Kreuzgang des Emmausklosters in Prag".
Zusammen mit dem Cologne Institute of Conservation Sciences (CICS) der Technischen Hochschule Köln als Projektträger und der Restaurierungsfakultät der Staatlichen Universität Pardubice (CZ) als zweiten Kooperationspartner werden die Wandmalereien untersucht und ein Konservierungskonzept zum Erhalt der mittelalterlichen Malereien entwickelt. Hierfür beschäftige ich mich neben der internationalen Zusammenarbeit mit den Projektpartnern hauptsächlich mit multispektraler Fotografie und Bildanalyse.
Oktober 2024 - März 2025
Im Wintersemester 2024/2025 bekam ich die Möglichkeit als festangestellte Akademische Mitarbeiterin im Studiengang Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei, Architekturoberfläche und Steinpolychromie an der ABK Stuttgart die Vertretung von Prof. Roland Lenz im Forschungssemster übernehmen. Dabei erhielt ich wertvolle Einblicke in die Lehre und konnte Studierende bei Ihren Projekten unterstützten und betreuten.
Seit 2020
Seit meinem Abschluss an der Kunstakademie führe ich eigene Aufträge aus, die von einer denkmalpflegerischen Voruntersuchung bis zur Durchführung von Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten gehen. Unter anderem:
-
Eppingen-Rohrbach, Konservierung eines steinernen Wegekreuzes mit Fassung
-
Isny im Allgäu, restauratorische Voruntersuchung einer mittelalterlichen Wandmalerei im Profanbau

Seit 2018
Seit 2018 arbeite ich als freiberufliche Mitarbeiterin bei Kolleginnen und Kollegen in Konservierungs- und Restaurierungsprojekten unterschiedlichster Auftrags- und Teamgröße in ganz Baden-Württemberg mit. Hierbei kann ich meine fachlichen als auch solzialen Kompetenzen bei der Teamarbeit verbessern und praktizieren. Projekte in denen ich mitarbeiten durften waren unter anderem:
-
Stadttheater Freiburg, Bühnenturm, Konservierung der Kunststeinfassade
-
Schloss Ludwigsburg, Konferenzraum des Königs, Konservierung und Restaurierung der Decke
-
Heidelberger Studentenkarzer, Konservierung und Restaurierung der Wandmalereien
-
Schloss Salem (Abtsquartier), Konservierung und Restaurierung der Raumschale
-
Lauffen am Neckar, Regiswindiskirche, Konservierung der Raumschale
-
Freiburger Münster, Konservierung Turmvorhalle und unterschiedliche Kapellen
-
Schlosskirche Haigerloch, Konservierung und Restaurierung der Seitenschiffe
...und viele mehr

2014 - 2020
Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart im Studiengang Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei, Architekturoberfläche und Steinpolychromie; Abschluss Master of Arts
Meine Masterarbeit umfasste die Bestandsuntersuchung und Dokumentation sowie ein konzeptioneller Vorschlag zur Konservierung und Restaurierung der mittelalterlichen Wandmalerei in der Allerheiligenkapelle im Stadtarchiv in Esslingen am Neckar.

Leistungen
-
Restauratorische Voruntersuchungen/ Befunduntersuchung nach Vorgaben der Denkmalpflege
-
Konzeptentwicklung
-
Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten im Bereich Wandmalerei, Stein und Architekturoberflächen wie Putz, Stuck oder Mauerwerk

Kontakt
Katharina Schellbach
Astrid-Lindgren-Str. 16
79100 Freiburg im Breisgau
schellbach.rest[at]posteo.de
Tel.: +49 (0) 176 84781690